Warum ein Plattenspieler niemals zur Ruhe kommen kann–
und wie diese Unruhe die Lebendigkeit der Musik zerstört
🧠 Was bei Phono wirklich zählt:
Das Signal entsteht ausschließlich aus Bewegung.
Und zwar aus exakt der Bewegung,
die die Rille der Nadel vorgibt.
Alles andere ist Störung.
Jede Bewegung, die nicht von der Rille veranlasst ist,
wird zur Fehlerquelle.
Bei Phono ist Bewegung nicht Nebensache –
sie ist der Ursprung des Signals.
Der Grundfehler ist serienmäßig:
Im Tonabnehmer sind Diamantspitze, Nadelträger, Generatorstruktur und Tonarm
mechanisch im Grunde starr miteinander verbunden.
Und was einmal in Bewegung ist, bleibt in Bewegung.
Von unten nach oben, von oben nach unten - kreuz und quer.
Ein Ping – Pong - Dauerfeuer quasi
Wer das nicht begreift: Tschöö...
Der typische Vinyl-Doppelfehler
Die Theorie verspricht von mindestens 0,00005 mm Präzision.
Doch genau diese Präzision wird sofort zerstört –
und zwar aus zwei Richtungen gleichzeitig:
❶ Restschwingung der Rille
Nach jeder Abtastung bleibt Bewegung zurück.
Die Rille ist nicht ruhig, wenn die Nadel wiederkommt.
Die Folge:
Vergangenheit beeinflusst Gegenwart.
❷ Rückschwingung aus dem vorherigen Generieren
Auch das elektrische Signal hinterlässt eine mechanische Reaktion.
Der Tonarm schwingt zurück –
und stört die nächste Abtastung von oben her.
Zwei Fehler.
Zwei Richtungen.
Immer gleichzeitig.
Und dann kommt es stets zum GAU:
Diese beiden Störungen wirken nicht isoliert –
sie überlagern sich, sie interagieren, sie treffen auf Körperschall,
Tonarmresonanzen, Lagerzittern, Luftschall, Gehäuseflattern.
Ein System in ständiger Unruhe, das seine eigene Präzision
andauernd selbst zerstört.
🔁 Das Ergebnis:
Die feinste Rillenpräzision ist unter rillenfremdem
Einfluss nicht nur unerreichbar –
sie wird zusätzlich auch noch verfälscht.
Das ist negative Synergie in Reinform.
Effizienter lässt sich Wahrheit kaum sabotieren.
Die Wahrheit, die kein Hersteller hören will:
Die Neutralisation dieses negativen Synergieeffekts
ist nicht irgendeine Option – sie ist die einzige Basis
für den vollkommenen Plattenspieler. Punkt!
Wer das nicht glaubt – Tschöö!
Und warum das bis heute trotzdem kein Hersteller macht?
Weil die Branche auf Design setzt. Auf Business & Marketing as usual -
und ihre Gewinn-Kalkulation. Und ganz sicher auch, weil die Vernichtung
dieser Fehlerursachen nicht nebenher realisierbar ist.
Gegenmaßnahmen sind nur dann hoch wirksam, wenn sie äußerst komplex
aufgebaut sind. Das funktioniert nicht mit Sorbothane oder einem Spacerplättchen..
Serienmäßig würde echte Schwingungsdämpfung auch jedes Preisgefüge sprengen.
(btw... die Branche kalkuliert mit Faktor 7 ab der Herstellungskosten...
oder doch schon Faktor 9 ? ... egal...)
Jedenfalls ist es bei (wirklichen) Fachleuten unstrittig, dass fremde Bewegungen die Präzision
der Abtastung beschneidet - und dass dies immer zum negativen Synergieeffekt führt.
Was ich dagegen mache und empfehle –
das ist nicht exotisch, nicht esoterisch –
es ist einfach nur logisch und konsequent.
Ich beseitige jede störende Bewegung schon dort
- wo sie entsteht:
A) Ein Plattenspieler wird wirksam entkoppelt aufgestellt.
Er hat keinen Kontakt mehr zur Schwingung seiner Standfläche –
und bleibt deshalb frei von zugetragenen Amplituden von unten.
B) Die Schwingungen, die durch Motor und Lager beim Betrieb entstehen,
werden durch 3D-funktionale Gerätefüße bereits während ihrer Entstehung
in Wärme umgewandelt – bevor sie die Rillenabtastung torpedieren.
C) Auch die Bewegungsenergie, die durch das Abtasten selbst entsteht
und die Schallplatte stets in Resonanz versetzt, wird aufgenommen, abgeleitet
und in den Silikonabfolgen 3d-funktionaler Absorber gezielt in Wärme überführt.
So wird eine Rückwirkung auf die Nadel ausgeschlossen.
D) Und auch die Rückschwingung, die beim Generieren des Signals
den Tonarm in Bewegung versetzt, wird aufgefangen – und in
einem speziellen Gegengewicht dissipiert und entschärft.
Die Summe der Maßnahmen bewirkt:
Da ist keine störende Schwingung mehr, die
mit der Rillenmodulation interagieren könnte.
➡️ Die Abtastung wird präziser.
➡️ Die Signalströme bleiben rillentreu und unverfälscht.
➡️ Und daraus entsteht ein positiver Synergieeffekt,
der richtig knallt. Punkt.
Rufen sie mich gerne an - wenn sie mehr wissen wollen!
Josef
01778-907630